Skip to main content

Pflegeplan statt Notfallplan

  • Rasenplatz als tägliches Zentrum des Sports

Schon vor dem Betreten des „Hei­ligen Rasens" wirkt der Sportrasen auf den Sportler. Der optische Eindruck - sozusagen die Visitenkarte - wird zuerst wahrgenommen. Wie sind die Färbung und Sättigung des Grüns? Wie viele Fehlstellen gibt es in den neuralgischen Bereichen ...

Weiterlesen

Aerifizieren im Frühjahr fördert Wurzelwachstum

  • 02|2020 INTERGREEN Report Newsletter

Der Wurzelhorizont unterliegt den stärksten Belastungen durch den Spiel- und Pflegebetrieb. Verdichtungen und die Abnahme von Grobporen sind die Folge. Aerifizieren lockert den Boden und fördert damit das Wurzelwachstums und die biologische Aktivität des Bodens.

Weiterlesen

Bodenuntersuchung liefert Daten für Düngeplanung

  • 03|2019 INTERGREEN Report Newsletter

Lesen Sie hier, was eine Bodenanalyse an Werten liefert, damit Sie einen sachgerechten Düngeplan entwickeln können. Die Nährstoffwerte werden in Gehaltsklassen eingeteilt, sodass entsprechende Zielvorgaben festgelegt werden können.

Weiterlesen

Sportrasenpflege: Maßnahmen im Frühjahr

  • 01|2019 INTERGREEN Report Newsletter

Fußball und Naturrasen gehören einfach zusammen - kein anderer Belag wird von Spielern mehr bevorzugt, als der Naturrasen. Sattes Grün, perfekte Spieleigenschaften und es fühlt sich einfach richtig an, Fußball auf Rasen zu spielen.

Weiterlesen

Wir sind Partner: Bayerischer Fussball Verband | Bayerischer Landessportverband | INTERGREEN | Galabau Fachverband
© 2009-2024, Hilgers GmbH & Co. KG, Frontenhausen - Impressum
powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH, Regensburg

Impressum  Datenschutz