Skip to main content

Pflegeplan statt Notfallplan

  • Rasenplatz als tägliches Zentrum des Sports

Schon vor dem Betreten des „Hei­ligen Rasens" wirkt der Sportrasen auf den Sportler. Der optische Eindruck - sozusagen die Visitenkarte - wird zuerst wahrgenommen. Wie sind die Färbung und Sättigung des Grüns? Wie viele Fehlstellen gibt es in den neuralgischen Bereichen ...

Weiterlesen

„Pflegehorizont“ durch Rasenfilz

  • Fachbegriffe kurzgefasst

Als Pflegehorizont bezeichnet man die Schichten im Boden, die nach der Neuanlage eines Rasenspielfeldes durch die Produktion von organischer Substanz (Filz) und Pflegemaßnahmen, wie Besandung und mechanische Bearbeitung, entstehen.

Weiterlesen

Frühjahrsdüngung als wichtiger Start in die Pflegesaison

  • Tipp vom Fachmann
Ramponierte Rasenfläche nach dem Winter

Nach einem kalten, langen Winter beginnt im Frühling die Vegetation allmählich zu „erwachen“.  Zu diesem Zeitpunkt sehen die Sportrasenflächen noch relativ gelblich und karg aus, während unterirdisch die Wurzeln der Rasenpflanzen schon Hochbetrieb haben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Düngung.

Weiterlesen

Wiederherstellung Teilbereich Rasenspielfeld

  • nach Abbau eines temporären Containerschulgebäudes
Wiederhergestelltes Rasenspielfeld nach Beendigung der Maßnahme

Zur Durchführung von Umbauarbeiten an den Gebäuden des Einrichtungsverbund Steinhöring (bei München) wurde ein vorübergehendes Schulgebäude aus Containern in Teilbereichen des angrenzenden Rasenspielfelds errichtet. Dieses musste nun wiederhergestellt werden.

Weiterlesen

Wir sind Partner: Bayerischer Fussball Verband | Bayerischer Landessportverband | INTERGREEN | Galabau Fachverband
© 2009-2024, Hilgers GmbH & Co. KG, Frontenhausen - Impressum
powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH, Regensburg

Impressum  Datenschutz