Skip to main content

Torräume im Fokus

  • Wenn der Rasen an seine Grenzen kommt

Ob Amateur- oder Profisport: Manche Bereiche eines Sportplatzes werden besonders stark beansprucht – wir nennen sie „Stresszonen“. Ganz vorn dabei: die Torräume. Platzwarte kennen das nur zu gut – tiefe Löcher, kein Grashalm in Sicht, der Boden hart und uneben. Die klassische Reaktion? Auffüllen, einebnen, neu einsäen. Doch kaum ist das erste Grün zu sehen, rollt schon wieder der Ball – und alles beginnt von vorn.

Weiterlesen

Pflegeplan statt Notfallplan

  • Rasenplatz als tägliches Zentrum des Sports

Schon vor dem Betreten des „Hei­ligen Rasens" wirkt der Sportrasen auf den Sportler. Der optische Eindruck - sozusagen die Visitenkarte - wird zuerst wahrgenommen. Wie sind die Färbung und Sättigung des Grüns? Wie viele Fehlstellen gibt es in den neuralgischen Bereichen ...

Weiterlesen

Warum sind die Wurzeln der Gräser so wichtig?

  • 03/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Der Rasenbelag soll dicht und strapazierfähig sein und darüber hinaus bei entsprechender Nutzungsintensität auch noch regenerationsfreudig die Lücken schließen. Gerade für die Vitalität und die Regenerationskraft der Gräser spielt das Organ Wurzel eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Wann ist der Rasenbelag zu hart für Gräser und Spieler?

  • 03/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Fußballspieler kennen die Situation: Bei Trockenheit erscheint die Rasenspielfläche zu hart und sobald größere Regenmengen gefallen sind, wird die Oberfläche weich und gelegentlich sogar unbespielbar. Hier wird deutlich, dass es eine Beziehung zwischen Bodenart und Feuchtezustand sowie zum Verdichtungsgrad geben muss.

Weiterlesen

Geräteauswahl für die Bodenlockerung des Sportrasens

  • 03/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Bei der Auswahl der geeigneten Geräte zur Bodenlockerung kommt es zunächst darauf an, dass die Bearbeitungstiefe auch die Problemzonen im Boden erreicht. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, dass vor dem Einsatz eine entsprechende Horizontprüfung ...

Weiterlesen

Was versteht man unter „Fraise Mowing“?

  • 02/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Bei diesem Verfahren werden große Mengen der Grasnarbe (Aufwuchs, Rasenfilz, organisches Material und Boden) in einem Arbeitsgang physikalisch entfernt (abgehobelt). Mit den speziell rotierenden Arbeitswerkzeugen lassen sich exakte Arbeitstiefen einstellen, z.B. zur Vorbereitung der Verlegung von Fertigrasen in einem Strafraum.

Weiterlesen

Warum sollte der Sportplatz gelockert werden?

  • 02/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Der obere Horizont einer Rasentragschicht (Wurzelhorizont) unterliegt den stärksten Belastungen durch den Spiel- und Pflegebetrieb, dies gilt insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen.

Weiterlesen

Bestockung ist das Geheimnis für Narbendichte

  • 01/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Gräser sind in der Lage neben dem Primärtrieb weitere Seitentriebe zu bilden. Man spricht hierbei von Bestockung, wenn am Stängelgrund eine Verzweigung einsetzt, die zu weiteren Trieben führt. Diese Bestockungstriebe gehen in der Regel von den basalen, unterirdisch liegenden Knoten aus. Die Bestockungsfähigkeit, das heißt die Anzahl der Seitentriebe pro Pflanze, ist variabel und von der jeweiligen Art abhängig.

Weiterlesen

Warum ist das Grün im Rasen so wichtig?

  • 01/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Nach den Wintermonaten warten alle Rasenliebhaber ganz besonders auf das deutliche Ergrünen der Rasengräser. Zur Neubildung des Blattgrüns der Gräser (dem Chlorophyll) werden gerade Stickstoff und Magnesium im Frühjahr besonders benötigt.

Weiterlesen

Was steckt drin im Rasenschnittgut?

  • 01/2022 INTERGREEN Report Newsletter

Abgesehen von den vielfältigen organischen Inhaltsstoffen (Kohlenhydraten, Aminosäuren, Eiweißverbindungen oder Enzymen sind in den pflanzlichen Zellen der Gräser auch eine Reihe von essenziellen Mineralstoffen enthalten, die üblicherweise als Nährstoffe bei der Rasendüngung berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Wir sind Partner: Bayerischer Fussball Verband | Bayerischer Landessportverband | INTERGREEN | Galabau Fachverband
© 2009-2024, Hilgers GmbH & Co. KG, Frontenhausen - Impressum
powered by DMT direktmarketingtool.de GmbH, Regensburg

Impressum  Datenschutz