Frühjahr

Achtung: Jetzt handeln! Schneeschimmel

schneeschimmel vermeiden teaserInsgesamt gibt es unterschiedliche Auslöser für Rasenkrankheiten auf einem Sportplatz. Der sogenannte Schneeschimmel (Microdochium nivale) entsteht meist ab September und kann unter anderem durch lange Winter begünstigt werden. Die Pilzerkrankung der Rasenpflanze zeigt sich im Frühjahr in Form von runden Flecken, die bis auf 30 cm anwachsen können.

Das unbeliebte Moos: So werden Sie es los

moos_teaser.jpgIn Folge einer hohen Verdichtung des Bodens und dem damit einhergehenden schlechten Wasserabzug, Schatten sowie einer ungleichmäßigen Nährstoffversorgung, können sich Moose ausbreiten, da die Standortverhältnisse somit für das Moos besser sind als für die Rasengräser. Die Wachstumsansprüche der Gräser werden bei diesen Bedingungen nicht erfüllt. Da das Moos geringere Ansprüche an den Boden hat, breitet es sich rasch aus.

Düngen - ein wichtiger aber kritischer Pflegefaktor

duengen_teaser.jpgBei der Nährstoffversorgung von Rasensportflächen stehen die Fragen „Weshalb - Wann - Womit und Wie viel düngen?“ im Vordergrund. Eine verantwortungsvolle Abstimmung zwischen der sportfunktionellen Anforderung und möglichen ökologischen Auswirkungen liegt in Ihren Händen.

Pflege von Sportanlagen - Ihr Fahrplan zum Erfolg

pflege fahrplan teaserRechtzeitig planen! Die Winterpause geht zu Ende und die ersten angenehmen Sonnenstrahlen machen Lust auf Sport im Freien. Platzwarte und Eigentümer von Sportanlagen sollten sich frühzeitig auf den Saisonstart vorbereiten und notwendige Arbeiten rechtzeitig organisieren.